 |
 |
chirurgische Therapie
Eingriffe im Nasen-Rachenraum |
Kieferchirurgische Therapie |
Verbesserung der Nasenventilation
- Begradigen der Nasenscheidewand
- Verkleinerung der Nasenmuscheln
- Erweiterung des Naseneingangs
Adenotomie bzw. Tonsillektomie
Entfernung der Rachenmandeln bzw. Gaumenmandeln
UPPP (Uvulopalatopharyngoplastik),
Kürzen von Zäpfchen und
Straffung des Gaumensegels.
LAUP (laserassistierte Uvulopalatoplastik),
Kürzen von Zäpfchen und
Gaumensegel mit Laser
Radiofrequenztherapie des weichen Gaumens
Zungenchirurgie
Keilresektion im Zungengrund (z.B. mit Laser)
Zungengrundschrumpfung |
Umstellungsosteotomie:
Operative Vorverlagerung von Ober- und Unterkiefer. Dadurch wird die anatomisch bedingte Enge im Rachen aufgehoben. Der Oberkiefer wird vom Schädel abgetrennt, vorverlagert und mit Schraubplatten neu fixiert. Der Unterkiefer wird hinter dem letzten Zahn durchtrennt und in vorverlagerter Position neu verschraubt.
Der Patient muß über die entstehende Veränderung des Gesichtsprofils aufgeklärt werden.
Diese sehr aufwendige, teure und nicht risikolose Operation ist bei jugendlichen Patienten mit schwerer Schlafapnoe in Erwägung zu ziehen. |
|
|
|
|